nachdem die letzten beiden Seminare zur Standaufsicht mit der DEVA nicht stattfinden konnten da sich hier 20 Personen hätten melden müssen, starten wir einen neuen Versuch in Kooperation mit der Jagdschule Rhein Ruhr, vertreten durch Christoph Hofmann. Hier beträgt die Mindestteilnehmerzahl 5 Personen.
Beginn ist am Sonntag den 31.08.2025 um 14:00 Uhr im Gebäude der Fahrschule Riesener, geplantes Ende gegen 17:30 Uhr.
Das Seminar wird mit einem kleinen Test und anschließender Ausgabe der Teilnehmerzeugnisse abgeschlossen. Gegen einen Unkostenbeitrag in Höhe von 9,99 Euro stellt die Jagdschule eine Ausweiskarte mit Lichtbild aus.
Mitglieder des Hegering Alt-Bottrop e.V. welche sich für zukünftige Schießveranstaltungen als Aufsicht zur Verfügung stellen erhalten zusätzlich die gelbe Karte zur Schießstandaufsicht vom DJV.
Mitglieder des Hegering Alt-Bottrop sowie des Hegering Kirchhellen erhalten bei der Seminarbelegung Vorrang vor Nicht-Mitgliedern.
Hinweis
Die „verantwortliche Aufsichtsperson“ als Standaufsicht muss:
volljährig
zuverlässig
persönlich geeignet
sachkundig
sein. Sachkunde bezeichnet in diesem Zusammenhang nicht die für den Erwerb von Schusswaffen erforderliche Sachkunde nach § 7 WaffG, sondern die auf die Tätigkeit als Standaufsicht erforderliche Sachkunde.
in der Gemeinde Kirchhundem im Kreis Olpe, Nordrhein-Westfalen, wurde kürzlich ein verendetes Wildschwein gefunden. Erste Untersuchungen des zuständigen Chemischen und Veterinäruntersuchungsamts (CVUA) Westfalen in Arnsberg ergaben, dass das Tier positiv auf die Afrikanische Schweinepest (ASP) getestet wurde. Eine endgültige Bestätigung des Ergebnisses durch das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, steht jedoch noch aus.
Bislang handelt es sich um einen einzelnen Verdachtsfall. Dennoch wurden bereits präventive Maßnahmen eingeleitet, um eine mögliche Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest in der Region zu verhindern. Der Kreis Olpe, das Landesamt für Verbraucherschutz und Ernährung (LAVE) Nordrhein-Westfalen und das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen arbeiten eng zusammen, um die Situation zu bewältigen. Das Ministerium hat zudem unverzüglich eine ASP-Koordinationsgruppe einberufen, um die Maßnahmen zu koordinieren.
Sollte der Verdacht durch das FLI bestätigt werden, wird das oberste Ziel sein, die Seuche auf ein möglichst kleines Gebiet zu begrenzen und eine Übertragung auf Hausschweinbestände zu verhindern.
Was ist die Afrikanische Schweinepest?
Die Afrikanische Schweinepest ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die ausschließlich Schweine und Wildschweine betrifft. Für Menschen und andere Tierarten stellt sie keine Gefahr dar. Für Schweine – egal ob Wild- oder Hausschweine – ist eine Infektion jedoch fast immer tödlich.
Symptome können in unterschiedlicher Intensität auftreten und sind für die frühzeitige Erkennung der Seuche von großer Bedeutung:
Hohes Fieber: Ab dem dritten bis vierten Tag nach der Infektion kann die Körpertemperatur der Tiere auf über 41 °C ansteigen.
Appetitlosigkeit: Bereits frühzeitig zeigen infizierte Tiere eine reduzierte Futteraufnahme bis hin zu vollständiger Anorexie.
Abmagerung: Ab dem fünften Tag ist eine zunehmende Gewichtsabnahme erkennbar.
Abgeschlagenheit: Die Tiere wirken müde und zeigen oft eine verringerte Fluchtbereitschaft.
Atemprobleme: Eine erhöhte Atemfrequenz sowie Symptome wie Lungenentzündung oder Bindehautentzündung können auftreten.
Durchfall: Diarrhoe ist ein häufiges Anzeichen der Erkrankung.
Neurologische Symptome: Ab dem achten Tag können unsicherer, torkelnder Gang (Ataxie), Schläfrigkeit (Somnolenz), Ruderbewegungen, Bewegungsstörungen oder Desorientiertheit beobachtet werden.
Tödlicher Verlauf: In nahezu 100 % der Fälle führt die Infektion bei Tieren aller Altersgruppen innerhalb von sechs bis zehn Tagen zum Tod.
Was bedeutet das für Sie als Jäger?
Ihre Beobachtungen und Meldungen sind auch essenziell, um Krankheiten wie die ASP frühzeitig zu erkennen und einzudämmen. Daher bitten wir Sie: Bleiben Sie bitte aufmerksam! Wenn Sie ein totes Wildschwein entdecken, melden Sie dies bitte umgehend den örtlichen Behörden oder dem Hegering. Hier sind wichtige Hygieneregeln für den Umgang mit der ASP
Wo: Schulungsraum der Fahrschule Riesener Mercatorstraße 5 in 46244 Bottrop
Teilnehmerzahl: 12 – 15
Kosten: Mitglieder Alt-Bottrop = 60,00 € Mitglieder Kirchhellen = 75,00 € Nicht-Mitglieder = 90,00 €
Lieber Mitglieder,
der Hegering Alt-Bottrop konnte für den 07.09.2025 Revierjagdmeister Guido Schürhoff für einen Fangjagdlehrgang in den Räumlichkeiten der Fahrschule Riesener gewinnen.
Beginn ist am Sonntag um 09:00 Uhr, geplantes Ende gegen 17:30 Uhr. Ein Mittagssnack sowie Kaffee / Tee und Mineralwasser sind im Seminarpreis innbegriffen. Das Seminar beginnt mit einem theoretischen Part um im weiteren Verlauf des Tages zur praktischen Anwendung voranzuschreiten.
Am Ende des Seminares erhält jeder Teilnehmer eine Bescheinigung zum Nachweis der Befähigung zur Jagd mit Lebendfallen. Mitglieder des Hegering Alt-Bottrop sowie des Hegering Kirchhellen erhalten bei der Seminarbelegung Vorrang vor Nicht-Mitgliedern.
Verbindliche Anmeldungen bitten unter Angabe der Hegeringszugehörigkeit via:
TOP 3 – Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Niederschrift der letztjährigen JHV, Genehmigung der Tagesordnung
TOP 4 – Berichte des Vorstands
TOP 5 – Bericht des Bläserchors
TOP 6 – Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstands
TOP 7 – Abstimmung zur Anpassung der Mitgliedsbeiträge
TOP 8 – Verschiedenes
Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.
Die offizielle, satzungskonforme Einladung erfolgt über die Juni-Ausgabe des RWJ.
Liebe Mitglieder,
zur diesjährigen Jahreshauptversammlung stehen einige Abstimmungen bezüglich der jährlichen Mitgliedsbeiträge an. Im Vorfeld möchten wir gerne über die zurzeit herrschende Finanzielle Situation informieren.
Anhand der Aufstellung ist ersichtlich, dass der Hegering aktuell ein jährliches Defizit von mindestens 704,00 Euro zu verzeichnen hat. Wie anhand der Daten der letzten Jahre ersichtlich ist, betragen die jährlichen Defizite im Jahr 2022 -2537,88 Euro und im Jahr 2023 -1013,10Euro .
Aktuell verfügt der Hegering noch über ein Vermögen von ca. 14.000,00 Euro, welches jedoch nach Ansicht des Vorstandes nicht beziehungsweise nicht ausschließlich zur Deckung eines jährlich erneut auftauchenden Defizits Verwendung finden soll.
Unter den aktuellen Voraussetzungen stehen dem Vorstand keine freien Mittel zur Verfügung um gemeinschaftliche Aktivitäten wie die Fahrt zur Jagd und Hund, ein gemeinsames Sommerfest mit Familienangehörigen, vergünstigte Seminarangebote etc. anzubieten.
Des Weiteren ist ersichtlich, dass die musikalische Leitung ein Handgeld für die Organisation und Aufrechterhaltung der musikalischen Qualität des Bläserchors unseres Hegrings erhält. In Übereinstimmung mit unserer Satzung möchten wir hier eine feste jährliche Pauschale einrichten, um den Bläserchor in der Aufrechterhaltung und Pflege des jagdlichen Brauchtums zu unterstützen.
Daher möchten wir, auch unter Berücksichtigung der in den vergangenen Jahren drastisch gestiegenen Kosten in jeglichen Bereichen, in der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 26.06.2025 über folgende Anträge abstimmen lassen:
Antrag 1:
Abstimmung über eine Erhöhung des jährlichen Hegeringsbeitrags um 3,50 € von ursprünglich 8,50 € auf nunmehr 12,00 €.
Mit dieser moderaten Erhöhung soll es wieder möglich sein gesellige Veranstaltungen stattfinden zu lassen an denen auch Mitglieder teilnehmen können deren Hauptinteresse vielleicht nicht mehr im Bereich der Schießveranstaltungen oder der musikalischen Beteiligung am Bläserchor liegt.
Antrag 2:
Abstimmung über die Einführung einer jährlichen pro Kopf Pauschale in Höhe von 6,00 € zur Brauchtumspflege welche dem Bläserchor des Hegering Alt-Bottrop e.V. und den dazugehörigen Hegeringsmitgliedern für Ausgaben wie z.B. den musikalischen Leiter, das Ausrichten der Hubertusmesse, Anschaffung von benötigtem Material (Notenhefte, Ausrüstung für Jungbläser etc.), Fahrten zu Wettbewerben usw. zur Verfügung gestellt wird.
Neben dem Schießen ist der Bläserchor die zweite große Säule des Hegrings. Daher hat der Vorstand sich beraten und dafür ausgesprochen analog zu der vorhandenen Schießstandpauschale über die Pauschale zur Brauchtumspflege abstimmen zu lassen um ausgeglichene Verhältnisse zu schaffen.
Antrag 3:
Wie Einigen bereits aufgefallen ist wurde der Beitrag für das Jagdjahr 2025 / 2026 von Seiten des Hegerings Alt-Bottrop e.V. noch nicht erhoben.
Um das laufende Jagdjahr nicht wieder mit einem Defizit von knapp 1000,00 € abschließen zu müssen wird beantragt, die in den Anträgen 1 und 2 gegebenenfalls beschlossenen Beitragserhöhungen bereits für das Jagdjahr 2025 / 2026 umzusetzen.
Der neue Jahresbeitrag ab diesem Jahr würde sich bei erfolgreichen Abstimmungen wie folgt zusammensetzen:
LJV / RWJ: 58,00 €
Jagdabgabe: 45,00 €
Beitrag KJS: 7,50 €
Beitrag Hegering: 12,00 €
Schießstandpauschale: 6,00 €
Brauchtumspflege: 6,00 €
Gesamt: 134,50 €
Die auf den Hegering entfallenden Kosten betragen bei diesem Modell jährlich 24,00 €.
Wir würden uns sehr über eine zahlreiche Teilnahme an der diesjährigen Jahreshauptversammlung freuen.
Am 18. Mai findet das diesjährige Frühlingsfest im WPZ statt.
Der Tag beginnt um 10:00 Uhr mit einem Waldgottesdienst, bei dem die Jagdhornbläser des Hegerings Alt-Bottrop für die musikalische Begleitung sorgen.
Zusätzlich zum Gottesdienst bietet das Programm zahlreiche Aktivitäten für Kinder, darunter Kinderschminken, Stockbrotbacken am Lagerfeuer und den beliebten Spielebus „Rollmops“.
Das Frühlingsfest im WPZ verspricht einen abwechslungsreichen Tag für alle Besucher.
vom 20.06.2025 bis 21.06.2025 findet in Bonn der diesjährige Bundesjägertag statt. Anlässlich dieses Ereignisses findet am 20.06.2025 voraussichtlich um 18:00 Uhr die dazugehörige Hubertusmesse im Kölner Dom statt.
Der Vorstand ist der Ansicht, dass dies eine Gelegenheit ist, welche man nicht allzu oft im Leben geboten bekommen dürfte. Daher möchten wir als Hegering unseren Mitgliedern die Chance bieten an einer Fahrt nach Köln zur Hubertusmesse teilzunehmen.
Aufgrund der schlechten Verkehrslage auf den Autobahnen und den damit zusammenhängenden Unwägbarkeiten bei der zeitlichen Planung werden wir gemeinsam mit dem Zug nach Köln fahren. Es ist geplant für die Teilnehmer das „Quer-durchs-Land-Ticket“ der Deutschen Bahn zu besorgen. Hiermit kann in 5er Gruppen von 9:00 Uhr bis 3:00 Uhr am Folgetag mit allen Regionalzügen und S-Bahnen der Deutschen Bahn und der angegliederten Partner gefahren werden.
Bei einem vollen „Quer-durchs-Land-Ticket“ ist eine pro Kopf Beteiligung von 10,00 € pro Mitglied geplant. Die restlichen Kosten werden durch den Hegering Alt-Bottrop übernommen (Sollte keine 5er Gruppe zustande kommen oder gewollt sein wird der Fahrpreis entsprechend angeglichen).
Nicht-Hegeringsmitglieder aus Ihrem Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis können bei einer vollen Gruppe (5 Personen) zum Preis von 17,80 € an der Fahrt teilnehmen. (Sollte keine 5er Gruppe zustande kommen oder gewollt sein wird der Fahrpreis entsprechend angeglichen).
Treffpunt ist um 13:30 Uhr am Hauptbahnhof Bottrop um die Tickets an die Gruppen auszugeben und den Zug um 13:47 Uhr nehmen zu können. Die Heimreise können die einzelnen Gruppen mit Ihren Tickets individuell antreten. Somit gibt es nach der Messe noch die Chance Köln unsicher zu machen.
Die Fahrtkosten sind bitte im Vorfeld an den Hegering Alt-Bottrop zu entrichten.
Verbindliche Anmeldungen sind via alt-bottrop@kjs-bottrop.de oder direkt bei Christian Böhnemann möglich.
Gerne bieten wir interessierten Mitgliedern die Möglichkeit in Bottrop an dem Seminar für verantwortliche Aufsichtspersonen auf Schießstätten, durchgeführt von einem Dozenten der Deutschen Versuchs- und Prüf-Anstalt für Jagd- und Sportwaffen e.V. teilzunehmen.
Dieses Seminar wird benötigt um rechtssicher mit Freunden und Bekannten, welche keine eigene Erlaubnis zum Umgang mit Feuerwaffen besitzen, auf den Schießstand zu gehen. Ebenso würde diese Bescheinigung für zukünftige Schießveranstaltungen des Hegerings Alt-Bottrop benötigt, wenn man sich aktiv als Aufsichtsperson beteiligen möchte. Gerne können Sie auch Freunde und Bekannte auf die Möglichkeit der Teilnahme hinweisen.
Bei einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen belaufen sich die Kosten für Hegeringsmitglieder auf 70,00 €. Nicht-Mitglieder haben die Möglichkeit für 80,00 € an dem Seminar teilzunehmen. Die Seminardauer beträgt ca. 4 Stunden.
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der E-Mail alt-bottrop@kjs-bottrop.de.
anbei die Schießtermine des Hegering Alt-Bottrop für dieses Jahr:
31.05.2025 – ab 14:00 Uhr:
Ab 14:00 Uhr haben wir den Schießstand in Diersfordt für den Hegering Alt-Bottrop reserviert. Geschossen werden Skeet / Trap, 100m Disziplinen sowie der laufende Keiler. Je nach Teilnehmerzahl geht die Veranstaltung bis 16:00 Uhr oder 17:00 Uhr.
Die Standmiete wird vom Hegering Alt-Bottrop übernommen. Karten für die Teilnahme an den Wurftaubendisziplinen können von den Schützen vor Ort bei dem Standwart erworben werden.
Gegen einen Unkostenbeitrag in Höhe von 15,00 € sind Mitglieder des Hegering Kirchhellen gern willkommene Gäste. Bei Interesse wird um kurze vorherige Mitteilung an alt-bottrop@kjs-bottrop.de oder direkt an Christian Böhnemann gebeten.
Schießstand Diersfordt
Bislicher Wald 37
46487 Wesel
30.08.2025 – ab 14:00 Uhr – Kreismeisterschaft:
Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen zur letztjährigen Kreismeisterschaft der KJS Bottrop findet die diesjährige Kreismeisterschaft ebenfalls wieder in Diersfordt statt.
Die Standmiete sowie die Kosten für eine Runde Skeet und Trap werden von der KJS Bottrop übernommen. Leihbüchsen stehen vor Ort zur Verfügung, passende Munition kann zu 24,00 € á 20 Schuss erworben werden. Flinten mit der dazugehörigen Munition sind bitte selbst mitzubringen.
Geschossen wird in lockerer Atmosphäre ohne Leistungsdruck. Eine gute Gelegenheit auch für Jungjäger sich näher mit dem Thema des jagdlichen Wettkampfschießens zu befassen.
Schießstand Diersfordt
Bislicher Wald 37
46487 Wesel
10.09.2025 – ab 18:00 Uhr – Schießkino Klett – Bewegungsnachweis:
Am 10.09.2025 bieten wir unseren Mitgliedern ab 18:00 Uhr die Möglichkeit im Schießkino Klett den jährlichen Nachweis für die Bewegungsjagden nach § 17 a Absatz 3 Landesjagdgesetz NRW zu erlagen. Je nach Teilnehmerzahl wird der Termin zwei bis drei Stunden dauern.
Gegen einen Unkostenbeitrag in Höhe von 15,00 € sind Mitglieder des Hegering Kirchhellen gern willkommene Gäste. Bei Interesse wird um kurze vorherige Mitteilung an alt-bottrop@kjs-bottrop.de oder direkt an Christian Böhnemann gebeten.
Schießkino Klett
Landwehr 67
46325 Borken
04.10.2025 – ab 14:00 Uhr:
Ab 14:00 Uhr haben wir den Schießstand in Diersfordt für den Hegering Alt-Bottrop reserviert. Geschossen werden Skeet / Trap, 100m Disziplinen sowie der laufende Keiler. Je nach Teilnehmerzahl geht die Veranstaltung bis 16:00 Uhr oder 17:00 Uhr.
Die Standmiete wird vom Hegering Alt-Bottrop übernommen. Karten für die Teilnahme an den Wurftaubendisziplinen können von den Schützen vor Ort bei dem Standwart erworben werden.
Gegen einen Unkostenbeitrag in Höhe von 15,00 € sind Mitglieder des Hegering Kirchhellen gern willkommene Gäste. Bei Interesse wird um kurze vorherige Mitteilung an alt-bottrop@kjs-bottrop.de oder direkt an Christian Böhnemann gebeten.